5.-7. März: Capitol Reef & Arches NP

Utahs beeindruckende Wahrzeichen

Die tolle Wanderung durch die Hoodoos sollte der Abschluss des Bryce NP sein und rief die beiden nächsten Nationalparks “Capitol Reef” und “Arches” auf den Plan. Auf dem Weg genossen immer wieder beeindruckende Aussichten am Wegesrand:

Die Temperaturen hatten sich ein wenig stabilisiert, allerdings waren wir auf bis zu 9620 ft (ca. 2950m) unterwegs, was die Schneereste und eisigen Windböen erklärt.

Wir verbrachten eine Nacht im Motel neben dem Capitol Reef. Nach den eisigen Temperaturen der vorherigen Nacht, der kalten Wanderung in Bryce und der Fahrt selber, waren wir reif für eine heiße Dusche und ein warmes Bett. Am nächsten morgen nahmen wir dann den Capitol Reef NP auf dem Weg nach Moab, wo der Arches Nationalpark beginnt, mit.

Leider war der Campingplatz im Arches Nationalpark bereits ausgebucht, sodass wir in einem benachbarten Canyon einen Stellplatz fanden - auch keine schlechte Kulisse direkt am Colorado River:

Eine ausgedehnte, tolle und durchaus anspruchsvolle Wanderung am Folgetag ließ uns tief in das Herz des Parks eintauchen und bescherte uns tolle Ausblicke, Fotos und Kraxel-Passagen. Trotz Jonas auf dem Rücken meisterten wir den Devil’s Garden Trail:

Einige der berühmtesten Steinbögen auf dem Rundweg sind der Landscape Arch mit der Spannweite eines Fußballfelds:

der Double O Arch mit zwei übereinander liegenden Bögen

 sowie die Navajo und Partition Arches:

Nach der Wanderung nutzten wir die zahlreichen Aussichtspunkte im Park auf etliche weitere beeindruckende Formationen, über die es im Visitor Center des Parks eine tolle Austellung mit Erklärungen gibt.

Generell waren die Visitor Centers mit ihren Rangern eine super erste Anlaufstelle, um sich informative und kurzweilige Details zu Entstehung der Parks durchzulesen und vor allem Tipps zu dessen Erkundung geben zu lassen. Und natürlich zum spielen:

Abends kehrten wir zu „unserem“ Canyon zurück, um eine letzte Nacht im Schatten der Arches zu nächtigen.