20.-22. Januar Abel Tasman

Old MacDonald had a farm

Nachdem wir ja inzwischen den einen oder anderen Regentag zu beklagen hatten, soll dieser Bericht u.a. vom wunderbaren Sonnenwetter im Able Tasman Nationalpark handeln. 

Von der Westküste machten wir uns auf den Weg gen Norden, um den letzten Stop auf der Südinsel zu bestreiten. Für den 23. Januar hatten wir bereits unsere Fähre von Picton nach Wellington gebucht und würden so der Südinsel knapp eine Woche früher als ursprünglich geplant verlassen.

Vom Cape Foulwind legten wir eine recht lange, knapp 3 Stunden lange Fahrt ein, um am kleinen Ort Marahau, direkt am Eingang zum Nationalpark in den gemütlichen Campingplatz „Old MacDonald“ halt zu machen. Wie der Name vermuten lässt, fanden sich auf dem sehr weitläufigen Gelände einige Tiere wieder, vor allem schienen dies allerdings Mücken und Sandfliegen zu sein - gut, ein paar Lamas und vor allem haben wir auch gesehen.

Unser Highlight waren aber die Badestellen am angrenzenden Fluss wovon wie aber natürlich keine Bilder machten...

Die Kraxe kam bei den tollen Wanderwegen wieder zum Einsatz und auf einer schönen Tour durch den Regenwald mit abschließender Strand-Belohnung konnten wir die nicht mehr ganz so heiße Nachmittagssonne genießen:

Nach der zweiten Nacht brachen wir auf, denn am nächsten Tag war die Fähre zu erreichen. Genug Zeit um Picton zu erkunden hatten wir noch und konnten in der Marina neben unserem Campingplatz tatsächlich einige Stachel-Rochen aus direkter Nähe beobachten:

Bevor wir am 23. am frühen Nachmittag an Board gingen versuchte sich Cäptn Jonas noch im Pool mit seinem neuen Schwimmring: